Aijubiden

Aijubiden
Aijubiden,
 
ägyptisch-syrisches Herrschergeschlecht kurdischer Ursprungs, gegründet von Saladin, dem Sohn Aijubs. Saladin beendete 1171 die Fatimidenherrschaft in Ägypten. Bis zu ihrem Sturz durch die Mamelucken (1250) beherrschten seitdem die Aijubiden das Land. In Syrien war ihre Herrschaft in viele Einzelfürstentümer aufgesplittert. Hier hielten sich die letzten Vertreter der Aijubiden (in Hamat) bis 1342.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aijubiden — Flagge der Ayyubiden Die Ayyubiden waren eine muslimisch kurdische Dynastie, die von 1171–1252 in Ägypten herrschte. Benannt ist die Dynastie nach Nadschmuddin Ayyub, dem Vater Saladins. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten — Ägỵp|ten; s: arabischer Staat in Nordostafrika. * * * Ägỵpten,     Kurzinformation:   Fläche: 1 001 449 km2   Einwohner: (2000) 68,4 Mio.   Hauptstadt: Kairo   Amtssprache: Arabisch   Nationalfeiertage: 23 …   Universal-Lexikon

  • Damaskus — Da|mạs|kus: Hauptstadt von Syrien: ☆ sein D./seinen Tag von D. erleben (bekehrt werden, sich von Grund auf wandeln; seine Einstellung gegenüber etw. grundlegend ändern; nach dem 9. Kap. der Apostelgeschichte, wo berichtet wird, wie Saulus zum… …   Universal-Lexikon

  • muslimische Bildungszentren —   »Wissen« und »Wissenschaft« bedeuteten im islamischen Kulturraum von Anbeginn an und in traditionalistischen Kreisen bis heute die Kenntnis der Grundlagen der islamischen Religion und der daraus abgeleiteten Regeln für das Zusammenleben der… …   Universal-Lexikon

  • Orientteppich — Teppich aus Uşak von Johannes Vermeer Bei der Kupplerin 1656 …   Deutsch Wikipedia

  • Syrien — Arabische Republik Syrien * * * Sy|ri|en; s: Staat im Vorderen Orient. * * * Syri|en,     Kurzinformation:   Fläche: 185 180 km2   Einwohner: (2000) 16,1 Mio.   Hauptstadt: Damaskus   …   Universal-Lexikon

  • Kairo — Haupstadt von Ägypten * * * Kai|ro: Hauptstadt von Ägypten. * * * Kairo,   englisch Cairo [ kaɪrəʊ], arabisch Mịsr el Kahira, Hauptstadt Ägyptens, mit (1998) 6,79 Mio. Einwohnern (Agglomeration: 16 Mio. Einwohner) die größte Stadt Afrikas und… …   Universal-Lexikon

  • Kreuzzug — Kreuz|zug 〈m. 1u〉 1. 〈12./13. Jh.〉 Kriegszug zur Eroberung Jerusalems aus den Händen der Muslime; Sy Kreuzfahrt (1) 2. 〈fig.〉 Unternehmung für eine als gut erachtete Sache * * * Kreuz|zug, der: 1. a) im MA. von der Kirche propagierter od.… …   Universal-Lexikon

  • Jemen — Je|men; s, auch: der; [s]: Staat im Süden der Arabischen Halbinsel: die Küste s/des J./des s. * * * Jemen,     Kurzinformation:   Fläche: 527 968 km2   Einwohner: (2000) 17,5 Mio.   …   Universal-Lexikon

  • Abu l-Fida — Ạbu l Fida,   Ạbu l Feda, Ismail, arabischer Geschichtsschreiber, * Damaskus November 1273, ✝ Hama 27. 10. 1331; Prinz aus dem Hause der Aijubiden, schrieb u. a. eine Geschichte der Menschheit und eine Geographie der damals bekannten Welt.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”